Historie
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“
Das war unsere Devise, und so wir uns als eines der ältesten Unternehmen in Kleve stets den neuen Anforderungen angepasst und weiter entwickelt.
1926 vom Großvater gegründet mit dem Kauf des Seilergeschäftes Bauer in der Kirchstrasse, wurde bereits kurze Zeit darauf die Zigarrenfabrik Mertens an der Materborner Allee 1 erworben, um dort Zelte und Planen zu produzieren. Nach dem Ende des Krieges stieg Sohn Johann in die Firma ein und begann mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau mit der Produktion von Matratzen und später auch Möbeln, der Schwedenliege und dem Cocktailsessel. Sehr schnell weitete sich das Geschäft aus und man belieferte den Möbelfachhandel und schließlich auch die großen Einkaufsverbände mit hochwertigen, in Handarbeit gefertigten Möbeln in unterschiedlichen Stilrichtungen; Barock, Club und Eiche rustikal.

Doch die Zeiten änderten sich; Preiskampf auf der einen und steigende Kosten/Löhne auf der anderen Seite. Zu dieser Zeit, Ende der 60er waren die beiden jetzigen Geschäftsführer bereits in der Firma tätig; Rudolf Tönnissen als Raumausstattermeister für die Produktion und Helmut Tönnissen, Betriebswirt für den kaufmännischen Bereich. Da man über den Fabrikverkauf bereits Erfahrung mit dem Endverbraucher hatte, lag es nahe, jetzt ganz in den Möbelhandel einzusteigen, zumal mit dem Ausbau der Albersalllee als Teilstück des Klever Rings der Gebäudekomplex in ganzer Länge erreichbar war mit ausreichend Parkplätzen direkt vor der Türe. Die Produktion wurde sukzessive geschlossen und die Räumlichkeiten in ein Möbelhaus unter der Bezeichnung „WOHNKULTUR TÖNNISSEN“ mit Marken wie Rolf Benz, Ligne Rosetoder Leolux umgewandelt. Parallel dazu wurden die ersten Räumlichkeiten vermietet und die Gesamtbetriebsfläche durch Zukäufe verdoppelt. Aber auch im Handel wurde der Markt zusehends, insbesondere durch das Internet schwieriger, statt über Möbel verhandelte man nur noch über Rabatte. So entschloss man sich in 90ern, den Handel ganz einzustellen und die Räumlichkeiten an das Dänische Bettenlager zu vermieten. Inzwischen umfasst das Center auf über 20.000 qm mit ca. 30 Mietern alles, was man zum Leben braucht; mit dem REWE Supermarkt für die Grundversorgung, Gastronomie, Ärzte, Apotheke, Optiker, Therapeuten und zuletzt Wohngruppen mit Betreuung.
Zuletzt wurde in der angrenzenden Nachbarschaft eine ehemalige Druckerei erworben, in der u.a Studentenappartements errichtet wurden.
Ende offen…